×

Wir sind für Sie da!


Service - Hotline

0800 270 22 70 kostenlos aus dem dt. Mobil- u. Festnetz

Mo.-Fr. 09.00 Uhr - 17.00 Uhr

Senden Sie uns eine Email


Folgen Sie uns auf Social Media

Fit und Aktiv im Alter

Die körperliche Fitness hat im Alter einen großen Einfluss auf die Lebenserwartung. So ist es sehr wichtig, dass sich ausreichend bewegt und passend ernährt wird. Im Folgenden wird erläutert, wie dies gelingen kann und was es hierbei zu beachten gilt.

Aktiv und gesund im Alter

Natürlich ist es im Alter nicht mehr so leicht, Sport zu treiben. Daher sollte man den Körper nicht überfordern und langsam beginnen. Gerade Ausdauersport ist sehr wichtig, um alle Hürden im Alltag besser meistern zu können. Hierfür eignet es sich, zwei Mal die Woche einen längeren Spaziergang zu unternehmen. Hierbei wird der Kreislauf angeregt und die Muskeln werden trainiert. Zusätzlich sollten regelmäßig auch einige Kraftübungen durchgeführt werden. Denn dadurch fällt das Treppensteigen oder auch das Tragen von Gegenständen deutlich leichter.
...weiterlesen...

Beweglichkeit

Beweglichkeit

Wer rastet, der rostet – das gilt umso mehr im Alter. Senioren, die regelmäßig Sport treiben, halten ihre Knochen robust und bleiben beweglich.
Hier erfahren Sie mehr!
Herz-Kreislauf

Herz-Kreislauf

Ein funktionierendes Herz-Kreislauf-System ist ein sehr wichtiger Faktor, wenn es um die Gesundheit geht.
Hier erfahren Sie mehr!
Körper u. Geist

Körper u. Geist

Körper und Geist beeinflussen sich gegenseitig, weshalb ein gutes Zusammenspiel wichtig ist. Seelische Ausgeglichenheit wirken sich auch immer positiv auf die Gesundheit aus.
Hier erfahren Sie mehr!
Niere u. Blase

Niere u. Blase

Besonders Senioren sollten darauf achten, dass Blase und Nieren gesund bleiben. Häufig wird zu wenig getrunken, da das gewohnte Durstgefühl mit steigendem Alter nachlässt.
Hier erfahren Sie mehr!
Vitamine u. Co

Vitamine u. Co

Eine leichte, aber vitaminreiche Kost ist für alle Generationen ratsam. Ein Mangel an Vitaminen oder Spurenelementen macht sich häufig z.B. an Müdigkeit bemerkbar.
Hier erfahren Sie mehr!
60 St

Dr. Loges + Co. GmbH

nur 40,46 €
  • 0,67 € / 1 St
120 St

STADA Consumer Health Deuts...

3X30X2 St

RAUSCH (Deutschland) GmbH

nur 62,91 €
  • 0,35 € / 1 St
5X100 St

Pascoe pharmazeutische Präp...

nur 137,35 €
  • 0,27 € / 1 St
nur 8,59 €
  • 85,90 € / 1 l
30 St

PUREN Pharma GmbH & Co. KG

10 St

GlaxoSmithKline Consumer He...

nur 20,64 €
  • 2,06 € / 1 St
30 St

MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH

nur 27,84 €
  • 0,93 € / 1 St
120 St

betapharm Arzneimittel GmbH

nur 21,98 €
  • 0,18 € / 1 St
40 St

Trommsdorff GmbH & Co. KG

nur 30,87 €
  • 0,77 € / 1 St

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

2X80 St

Trommsdorff GmbH & Co. KG

nur 97,45 €
  • 0,61 € / 1 St
80 St

Trommsdorff GmbH & Co. KG

nur 52,85 €
  • 0,66 € / 1 St
* * * * *
nur 66,74 €
  • 0,56 € / 1 St

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


Vor dem Sport einen Arzt aufsuchen

Bevor Sport ausgeübt oder einer Sportgruppe angeschlossen wird, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Dieser wird eine ausführliche Untersuchung durchführen und dann zusammen mit dem Patienten entscheiden, welche Sportart sich am ehesten eignet. Wichtig ist, dass die Blutwerte regelmäßig überprüft werden. Gerade im Alter ist es sehr sinnvoll, immer Mal wieder eine Vorsorge durchführen zu lassen. So lassen sich eventuelle Probleme vermeiden. Denn umso früher eine Krankheit erkannt wird, desto besser kann sie auch behandelt werden. Wichtig ist auch, dass regelmäßig ein Zahnarzt aufgesucht wird. Denn kranke Zähne können sich auf den kompletten Körper auswirken. So kann Parodontitis zum Beispiel Herz-Kreislauf-Krankheiten bewirken. Im Fitnessstudio sollte ein Trainer helfen, um die Übungen richtig durchzuführen. Denn führt man diese falsch aus, kann dies dem Körper mehr schaden als nutzen. Sport an der frischen Luft hilft dabei, den Körper mit Sauerstoff zu versorgen.

Die passende Ernährung - Fisch, Obst und Gemüse

Fisch ist gesund und reich an sogenannten Omega-3-Fettsäuren. Und diese haben viele positive Wirkungen auf den Körper. Sie senken das Risiko für Bluthochdruck und unterschiedliche Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Grundsätzlich ist es wichtig, dass man sich abwechslungsreich und ausgewogen ernährt. So können verschiedene Obst- und Gemüsesorten wichtige Vitamine, Ballaststoffe und auch sogenannte sekundäre Pflanzenstoffe liefern, die positiv auf die Gesundheit wirken. Auch sollte immer ausreichend getrunken werden, denn im Alter lässt nicht selten das Durstempfinden nach. Daher ist es umso wichtiger, dass ungefähr zwei Liter täglich getrunken werden.

Stress vermeiden und etwas Neues lernen

Im Alter ist es sehr wichtig, dass Stress so gut es geht vermieden wird. Denn anhaltende psychische Probleme können das Immunsystem schwächen und Herzkrankheiten begünstigen. Daher sollte man sich immer wann nötig eine Auszeit gönnen. Denn im Rentenalter kann man das tun was man will und dies sollte auch genutzt werden. Um etwas Abwechslung in den Alltag zu bringen, kann es auch sehr schön sein, etwas Neues zu lernen. Denn jede neue Herausforderung hält das Gehirn auf Trapp. Auf diese Weise kann dem geistigen Abbau im Alter entgegengewirkt werden. Und auch wenn viele Dinge etwas schwerer fallen, sollte man versuchen, stets optimistisch zu sein. Denn so können die verschiedenen Aufgaben besser gemeistert werden. Laut einer amerikanischen Studie ist es sogar bewiesen, dass optimistisch denkende Menschen länger leben als solche, die ihr leben als negativ betrachten.