Nahrungsmittelunverträglichkeit
Nahrungsmittelunverträglichkeit

Was sind Nahrungsmittelintoleranzen?

Die Begriffe Nahrungsmittelintoleranzen (Nahrungsmittelunverträglichkeiten) und Nahrungsmittelallergien werden häufig in einem Atemzug genannt. In der Tat können die Beschwerden sehr ähnlich ausfallen, jedoch liegt den beiden Krankheitsbildern ein ganz anderer Mechanismus zugrunde.

Nahrungsmittelallergie
Im Falle einer Nahrungsmittelallergie lösen die betreffenden Stoffe (Allergene) eine Überreaktion des Immunsystems aus. Es treten Symptome wie Magenschmerzen und Durchfall, aber auch Hautausschlag und Jucken auf, die bis hin zum allergischen Schock führen können. Echte Nahrungsmittelallergien stellen somit für unseren Organismus eine reale Gefahr dar. Zudem reicht bereits eine sehr kleine Menge des Allergens aus, um die Immunreaktion zu aktivieren.

Nahrungsmittelintoleranzen
An Nahrungsmittelintoleranzen ist das Immunsystem nicht direkt beteiligt - dem Körper fehlen oft lediglich bestimmte Enzyme oder Transportproteine. Diese Enzyme (wie die Laktase), sind für die Aufspaltung und somit die Verdauung der Nahrung zuständig. Fehlen sie oder auch die Transportproteine (z. B. bei Fruktose), dann können die jeweiligen Bestandteile des Lebensmittels im Darm nicht mehr aufgenommen werden und es kann zu allergieähnlichen Symptomen kommen. Doch da keine Antikörper an der Reaktion auf diese Nahrungsmittel beteiligt sind, sind sie auch nicht lebensbedrohend wie beim allergischen Schock.

Immer häufiger ist auch, dass Histamin, das u.a. in Rotwein oder reifem Käse vorkommt, in größeren Mengen nicht mehr vertragen wird, da der Darm bereits entzündet und gereizt ist und so ohnedies zuviel davon produziert. Weiters werden Fertigprodukten oft Stoffe zugesetzt, die sie sahniger erscheinen lassen oder den Geschmack verstärken. Grundsätzlich sind diese Stoffe zwar nicht gefährlich, können jedoch zu Reaktionen führen, die Allergien ähneln, weswegen Ärzte auch von Pseudoallergien sprechen.

5 Artikel gefunden

Was sind Nahrungsmittelintoleranzen?

Die Begriffe Nahrungsmittelintoleranzen (Nahrungsmittelunverträglichkeiten) und Nahrungsmittelallergien werden häufig in einem Atemzug genannt. In der Tat können die Beschwerden sehr ähnlich ausfallen, jedoch liegt den beiden Krankheitsbildern ein ganz anderer Mechanismus zugrunde.

Nahrungsmittelallergie
Im Falle einer Nahrungsmittelallergie lösen die betreffenden Stoffe (Allergene) eine Überreaktion des Immunsystems aus. Es treten Symptome wie Magenschmerzen und Durchfall, aber auch Hautausschlag und Jucken auf, die bis hin zum allergischen Schock führen können. Echte Nahrungsmittelallergien stellen somit für unseren Organismus eine reale Gefahr dar. Zudem reicht bereits eine sehr kleine Menge des Allergens aus, um die Immunreaktion zu aktivieren.

Nahrungsmittelintoleranzen
An Nahrungsmittelintoleranzen ist das Immunsystem nicht direkt beteiligt - dem Körper fehlen oft lediglich bestimmte Enzyme oder Transportproteine. Diese Enzyme (wie die Laktase), sind für die Aufspaltung und somit die Verdauung der Nahrung zuständig. Fehlen sie oder auch die Transportproteine (z. B. bei Fruktose), dann können die jeweiligen Bestandteile des Lebensmittels im Darm nicht mehr aufgenommen werden und es kann zu allergieähnlichen Symptomen kommen. Doch da keine Antikörper an der Reaktion auf diese Nahrungsmittel beteiligt sind, sind sie auch nicht lebensbedrohend wie beim allergischen Schock.

Immer häufiger ist auch, dass Histamin, das u.a. in Rotwein oder reifem Käse vorkommt, in größeren Mengen nicht mehr vertragen wird, da der Darm bereits entzündet und gereizt ist und so ohnedies zuviel davon produziert. Weiters werden Fertigprodukten oft Stoffe zugesetzt, die sie sahniger erscheinen lassen oder den Geschmack verstärken. Grundsätzlich sind diese Stoffe zwar nicht gefährlich, können jedoch zu Reaktionen führen, die Allergien ähneln, weswegen Ärzte auch von Pseudoallergien sprechen.

Unsere Marken Shops

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren

Öffnungszeiten

Montag geschlossen
Dienstag geschlossen
Mittwoch geschlossen
Donnerstag geschlossen
Freitag geschlossen
Samstag geschlossen
Sonntag geschlossen