Säure-Basen-Haushalt
Das Säure-Basen-Gleichgewicht
Der Organismus eines gesunden Menschen besteht zu 20% aus Säuren und zu 80% aus Basen. Dieses natürliche Säure-Basen-Gleichgewicht muss der Organismus aufrechterhalten, damit Körper und Geist reibungslos funktionieren. Jede Verschiebung des Gleichgewichts, ob nun zugunsten der Säuren oder der Basen, ist ein Angriff auf unsere Gesundheit und erhöht das Risiko organischer Störungen. Moderne Ernährungsgewohnheiten und die heutige Lebensweise zerstören das Gleichgewicht und führen immer häufiger zu einer Übersäuerung des Organismus.
Faktoren einer Übersäuerung
Jeder, der zu viel Säure zu sich nimmt und seinen Organismus mit zu wenig Sauerstoff, Vitaminen und Spurenelementen versorgt, riskiert eine Übersäuerung. Doch während die Übersäuerung des Organismus bei Personen mit einem gesunden, robusten Stoffwechsel höchstens vorübergehend zu leichten Unpässlichkeiten führt, ruft sie bei Personen mit einem gestörten Säurestoffwechsel sofort Beschwerden (wie z.B. chronische Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Nervosität, häufige Erkältungen, …) hervor.
Was die Basenkapseln alles können:
- Neutralisieren Bindegewebssäuren
- Fördern die Ausscheidung abgelagerter Zellsäuren
- Fördern die Elastizität des Bindegewebes
- Füllen leere Basenspeicher auf
- Enthalten ausreichende und ausgewogene Mengen an basischen Nährstoffen
- Bringen Ihren Säure-Basen-Haushalt wieder in Schwung
Für die Funktion aller Stoffwechselwege im Organismus ist das Gleichgewicht zwischen Säuren und Basen von großer Bedeutung. Es nimmt maßgeblich Einfluss auf die Gesundheit. Bereits Anfang des 19. Jahrhunderts wurde das Problem der Übersäuerung beschrieben.
Die Korrektur der Azidose durch eine Entsäuerungstherapie als Basis-Behandlung chronischer Erkrankungen und akuter Beschwerden wird heute in der Naturheilkunde erfolgreich umgesetzt.
Biochemischer Hintergrund
Im Blut liegt der pH-Wert optimal zwischen 7,35 und 7,45. Bei der Regulierung der Säure-Basen-Homöostase stehen im Körper mehrere Puffersysteme in einem funktionellen Gleichgewicht zueinander zur Verfügung: der Gasaustausch in den Lungen, die Pufferkapazität des Blutes und die Ausscheidungsmechanismen über die Niere. Der pH-Wert des Blutes wird vorrangig durch den Bicarbonat-Puffer konstant gehalten. Bei einer hohen Säureflut stoßen diese körpereigenen Puffersysteme an ihre Grenzen.