×

Wir sind für Sie da!


Service - Hotline

0800 270 22 70 kostenlos aus dem dt. Mobil- u. Festnetz

Mo.-Fr. 09.00 Uhr - 17.00 Uhr

Senden Sie uns eine Email


Folgen Sie uns auf Social Media

Datenschutz

Datenschutzerklärung für dieses Onlineangebot und weitere Angaben zur Informationspflicht gemäß Art. 13 DSGVO bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person.
Diese Datenschutzerklärung (Version: DSGVO 1.0 vom 25.05.2018(letzte Aktualisierung: 24.01.2020) wurde erstellt von:

Deutsche Datenschutzkanzlei Datenschutz-Office München – www.deutsche-datenschutzkanzlei.de

Hinweis
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird in diesem Dokument auf eine geschlechterspezifische Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für alle Geschlechter.

Diese Datenschutzinformation unterrichtet Sie über die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Hirsch Apotheke Faurndau e.K.

Schutz personenbezogener Daten
Zu Ihren persönlichen Daten gehören gemäß Art. 4 Nr. 1 europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) alle Informationen, die sich auf Ihre Person beziehen oder beziehen lassen, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen oder zu einer Nummer, mit der Ihre Person unternehmensintern identifiziert werden kann.

Wer ist für Datenverarbeitung verantwortlich?
Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechtes ist die
Hirsch Apotheke Faurndau e.K
Apotheker.com ist die Versandapotheke der Hirsch Apotheke Faurndau e.K
Beckhstr. 5
D-73035 Göppingen-Faurndau

Sie finden weitere Informationen zu unserem Unternehmen, Angaben zu den vertretungsberechtigten Personen und auch weitere Kontaktmöglichkeiten im Impressum unserer Internetseite: https://www.apofaurndau.de/impressum

Unser Datenschutzbeauftragter
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten für unser Unternehmen bestellt. Sie erreichen ihn unter folgender Kontaktadresse:

TRIESCH Managementsysteme & Datenschutz, Rheindamm 13, 40668 Meerbusch

Inhaber: Michael Triesch

m.triesch@ds-services.de

Tel: 02150 7948980

Fax: 02150 7948985

Zwecke der Erhebung und Verarbeitung
Die Hirsch Apotheke Faurndau e.K (Apotheker.com ist die Versandapotheke der Hirsch Apotheke Faurndau e.K) erhebt, verarbeitet und nutzt Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:
- Abwicklung von Bestellungen
- Aufbau einer Kundendatenbank
- Individuelle Zielgruppenansprache

Eine Verarbeitung Ihrer Daten für andere als die genannten Zwecke erfolgt nur, soweit diese Verarbeitungen gem. Art. 6 Abs. 4 DSGVO zulässig und mit den ursprünglichen Zwecken vereinbar sind.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist primär Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.

Die Daten werden an folgende Empfänger (oder Kategorien von Empfängern) weitergegeben
Ihre personenbezogenen Daten können zur weiteren Bearbeitung Ihrer Anfragen und Aufträge oder zur Durchführung von Bestell- und Einkaufsprozessen und zur Projektabwicklung sowie zum Reporting an [DATENEMPFÄNGER] weitergegeben werden. Darüber hinaus werden Ihre Daten für allgemeine Verwaltungsaufgaben und aller damit zusammenhängender Nebenzwecke an [DATENEMPFÄNGER] weitergeleitet. Selbstverständlich haben wir mit allen in die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten involvierten Unternehmen entsprechende Datenschutzvereinbarungen abgeschlossen, die sicherstellen, dass die Datenverarbeitung in zulässiger Weise erfolgt.

Innerhalb unseres Unternehmens haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die für das Interessenten-, Kunden- und Lieferantenmanagement zuständig sind. Alle Mitarbeiter die personenbezogene Daten verarbeiten, wurden von uns auf das Datengeheimnis verpflichtet.

Datenerhebung – Web-Kontaktformular
Wir gewährleisten, dass wir die von Ihnen in unser Kontaktformular eingegebenen Daten lediglich im Zusammenhang mit der Abwicklung Ihrer Anfrage bzw. Bestellung erheben, bearbeiten, speichern und nutzen sowie zu internen Zwecken, als auch, um von Ihnen abgefragte Leistungen zu erbringen oder Waren bereitzustellen.

Ihre Rechte als „Betroffener“
Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten. Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.
Sollten Daten unrichtig oder für die Zwecke, für die sie erhoben worden sind, nicht mehr erforderlich sein, können Sie die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Des Weiteren haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
Beruht die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer freiwilligen Einwilligung, so kann diese jederzeit für die Zukunft von Ihnen widerrufen werden.

Beschwerden über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.

Datenschutz
Wir, die Hirsch Apotheke Faurndau e.K, sind Verantwortlicher für dieses Onlineangebot und haben als Anbieter eines Teledienstes Sie zu Beginn Ihres Besuches auf unserem Onlineangebot über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten in präziser, transparenter, verständlicher und leicht zugänglicher Form in einer klaren und einfachen Sprache zu unterrichten. Der Inhalt der Unterrichtung muss dabei für Sie jederzeit abrufbar sein. Wir sind deshalb verpflichtet, Sie zu unterrichten, welche personenbezogenen Daten erhoben oder verwendet werden. Als personenbezogene Daten werden alle Informationen bezeichnet, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Wir legen größten Wert auf die Sicherheit Ihrer Daten und die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten unterliegt den Bestimmungen der derzeit geltenden europäischen und nationalen Gesetze.

Wir möchten Ihnen mit nachfolgender Datenschutzerklärung aufzeigen, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen und wie Sie mit uns in Kontakt treten können:

 

A. Allgemein

Zur besseren Verständlichkeit wird in unserer Datenschutzerklärung auf eine geschlechter-spezifische Differenzierung verzichtet. Im Sinne der Gleichbehandlung gelten entsprechende Begriffe für beide Geschlechter.

Was die verwendeten Begrifflichkeiten wie z. B. „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“ bedeuten, kann Artikel 4 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) entnom-men werden.

Zu den im Rahmen dieses Onlineangebotes verarbeiteten personenbezogenen Daten der Nutzer gehören Bestandsdaten (z. B. Name und Adressen von Kunden), Vertragsdaten (z. B. in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Sachbearbeitern, Zahlungsinformationen), Nutzungsdaten (z. B. besuchte Websites unseres Onlineangebotes, Interesse an unseren Produkten) und Inhaltsdaten (z. B. Eingaben im Kontaktformular).

„Nutzer“ umfasst hierbei alle Kategorien von der Datenverarbeitung betroffener Personen. Hierzu gehören bspw. unsere Geschäftspartner, Kunden, Interessenten und sonstige Besu-cher unseres Onlineangebotes.

B. Spezifisch

Datenschutzerklärung
Wir gewährleisten, dass wir Ihre anfallenden Daten lediglich im Zusammenhang mit der Ab-wicklung Ihrer Anfragen erheben, bearbeiten, speichern und nutzen sowie zu internen Zwecken als auch um von Ihnen abgefragte Leistungen zu erbringen oder Inhalte bereitzustellen.

Grundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Die Daten der Nutzer werden nur bei Vorliegen folgender gesetzlichen Erlaubnistatbestände verarbeitet:

  • um unsere vertraglichen Leistungen (z. B. Bearbeitung von Aufträgen) sowie Online-Services zu erbringen
  • die Verarbeitung ist gesetzlich vorgeschrieben
  • bei Vorliegen Ihrer Einwilligung
  • aufgrund unserer berechtigten Interessen (d. h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb und Sicherheit unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, insbesondere bei der Reichweitenmessung, Erstellung von Profilen zu Werbe- und Marketingzwecken sowie Erhebung von Zugriffsdaten und Einsatz der Dienste von Drittanbietern)

Gerne möchten wir Ihnen aufzeigen, wo die vorstehenden Rechtgrundlagen in der DSGVO geregelt sind:

Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a. und Art. 7 DSGVO
Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO
Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO
Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO


 

 

 

Datenübermittlung an Dritte
Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wir geben die Daten der Nutzer an Dritte nur dann weiter, wenn dies z. B. für Vertragszwecke erforderlich ist oder auf Grundlage berechtigter Interessen an wirtschaftlichem und effektivem Betrieb unseres Geschäftsbetriebes.

Sofern wir Subunternehmer einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen.

Wir möchten darauf hinweisen, dass aufgrund des Einsatzes von Google Analytics bei Nutzung unseres Onlineangebotes eine Datenübermittlung stattfindet.

Datenübermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation
Als Drittland sind Länder zu verstehen, in denen die DSGVO kein unmittelbar geltendes Recht ist. Dies umfasst grundsätzlich alle Länder außerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums.

Es findet eine Datenübermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation statt. Berücksichtigt hierbei wird, dass entsprechend geeignete/angemessene Garantien vorhanden sind und Ihnen durchsetzbare Rechte und wirksame Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.

Eine Kopie der geeigneten Garantien erhalten Sie unter den nachfolgenden Links:

Dauer der Speicherung
Dauer der Speicherung Ihre personenbezogenen Daten werden nur gespeichert, solange die Kenntnis der Daten für die Zwecke, für die sie erhoben worden sind, erforderlich ist oder gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsvor-schriften zu beachten sind. Die Aufbewahrungsfrist Ihrer Daten ergibt sich aus § 257 des Handelsgesetz-buches (HGB) sowie § 147 der Abgabenordnung (AO). Hier wird von jedem Kaufmann gefordert, Handels-bücher für die Dauer von 10 Jahren, sowie Handelsbriefe (auch vertragsrelevante E-Mails) für die Dauer von 6 Jahren aufzubewahren. Die Aufbewahrungsfrist beginnt mit dem Schluss des Kalenderjahrs, in dem die letzte Eintragung in das Handelsbuch gemacht, bzw. der Handelsbrief empfangen oder abgesandt wurde.

Hierfür haben wir ein unternehmensinternes Konzept erstellt, um dieses Vorgehen sicherzustellen.

Kontaktaufnahme
Treten Sie per E-Mail, Telefon, Fax, Kontaktformular etc. mit uns in Verbindung, sind Sie mit der elektronischen Kommunikation einverstanden. Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Ihre Daten werden SSL-verschlüsselt übertragen. Die von Ihnen gemachten Angaben werden ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

Gerne möchten wir Ihnen hierzu die Rechtgrundlagen nennen:

Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO
Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO

 

 

Hierzu haben wir mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, in dem dieser sich zur Verarbeitung der Nutzerdaten nur entsprechend unseren Weisungen und zur Einhaltung des EU-Datenschutzniveaus verpflichtet.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass E-Mails auf dem Übertragungsweg unbefugt und unbemerkt mitgelesen oder verändert werden können. Weiterhin möchten wir darauf aufmerksam machen, dass wir eine Software zur Filterung von unerwünschten E-Mails (Spam-Filter) einsetzen. Durch den Spam-Filter können E-Mails abgewiesen werden, wenn diese durch bestimmte Merkmale fälschlich als Spam identifiziert wurden.

Welche Rechte haben Sie?
a) Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, sich eine unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten einzuholen. Auf Anforderung teilen wir Ihnen nach geltendem Recht in schriftlicher Form mit, wel-che personenbezogenen Daten wir von Ihnen gespeichert haben. Dies beinhaltet ebenfalls, die Herkunft und die Empfänger Ihrer Daten sowie den Zweck der Datenverarbeitung.

b) Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, Ihre bei uns gespeicherten Daten bei Unrichtigkeit berichtigen zu las-sen. Hierbei können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung, z. B. bei Bestreiten der Rich-tigkeit Ihrer personenbezogenen Daten, verlangen.

c) Recht auf Sperrung
Des Weiteren können Sie Ihre Daten sperren lassen. Damit eine Sperrung Ihrer Daten jeder-zeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden.

d) Recht auf Löschung
Sie können ebenfalls die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch. Liegen die entsprechenden gesetzlichen Voraussetzungen vor, werden wir auch ohne Vorliegen eines entsprechenden Verlangens Ihrerseits Ihre personenbezogenen Daten löschen

e) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie sind berechtigt, von uns die Bereitstellung der uns übermittelten personenbezogenen Daten in einem Format zu verlangen, welches die Übermittlung an eine andere Stelle erlaubt.

f) Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an eine der Datenschutzaufsichtsbehörden zu wenden.

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postanschrift: Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart, Deutschland
Hausanschrift: Königstraße 10a, 70173 Stuttgart, Deutschland
Telefon +49 711 615541–0
Telefax: +49 711 615541–15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Web: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de

Das Beschwerdeformular des können Sie über folgenden Link öffnen: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/online-beschwerde


g) Widerspruchsrecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Nutzung Ihrer Daten für interne Zwecke mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Hierzu genügt es, eine entsprechende E-Mail an datenschutz@apotheker.com zu senden. Ein solcher Widerruf berührt allerdings nicht die Rechtmä-ßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitungsvorgänge durch uns. Unberührt hiervon bleibt die Datenverarbeitung bzgl. aller sonstigen Rechtsgrundlagen, wie bspw. die Vertragsanbahnung (siehe oben).


Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
Wir treffen vertragliche, organisatorische und technische Sicherheitsmaßnahmen entspre-chend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzge-setze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server. Hierzu wird eine 256-bit-SSL (AES 256) Verschlüsselungstechnik eingesetzt.

Dabei werden Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen folgender Punkte geschützt (Auszug):
a) Wahrung der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten
Um die Vertraulichkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu wahren, haben wir verschiedene Maßnahmen zur Zutritts-, Zugangs- und Zugriffskontrolle getroffen.

b) Wahrung der Integrität Ihrer personenbezogenen Daten
Um die Integrität Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu wahren, haben wir verschiedene Maßnahmen zur Weitergabe- und Eingabekontrolle getroffen.

c) Wahrung der Verfügbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten
Um die Verfügbarkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu wahren, haben wir verschiedene Maßnahmen zur Auftrags- und Verfügbarkeitskontrolle getroffen.

Die im Einsatz befindlichen Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Trotz dieser Vorkehrungen können wir aufgrund der unsi-cheren Natur des Internets nicht die Sicherheit Ihrer Datenübertragung zu unserem Online-angebot garantieren. Aufgrund dessen erfolgt jegliche Datenübertragung von Ihnen zu unse-rem Onlineangebot auf Ihr eigenes Risiko.


Schutz Minderjähriger
Persönliche Informationen dürfen Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet ha-ben, uns nur dann zur Verfügung stellen, wenn das ausdrückliche Einverständnis der Erziehungsberechtigten vorliegt. Diese Daten werden entsprechend dieser Datenschutzerklärung verarbeitet.


Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Cookies
Wir setzen Cookies ein. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Internetbrowsers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internetbrowsers. Die Dateien werden genutzt um dem Browser zu helfen durch das Onlineangebot zu navigieren und alle Funktionen vollumfänglich nutzen zu können.

Unser Onlineangebot verwendet: Browser Cookies

Kontrolle von Cookies durch den Nutzer
Browser-Cookies: Sie können alle Browser so einstellen, dass Cookies nur auf Nachfrage akzeptiert werden. Auch können per Einstellung nur Cookies akzeptiert werden, deren Seiten gerade besucht werden. Alle Browser bieten Funktionen, die das selektive Löschen von Coo-kies ermöglichen. Die Annahme von Cookies kann auch generell abgeschaltet werden, aller-dings müssen dann gegeben falls Einschränkungen bei der Bedienungsfreundlichkeit dieses Onlineangebotes in Kauf genommen werden.

Einsatz von First-Party Cookies (Google Analytics Cookie)
Google Analytics Cookies protokollieren:

  • Eindeutige Nutzer – Google Analytics Cookies erfasst und gruppiert Ihre Daten. Al-le Aktivitäten während eines Besuchs werden zusammengefasst. Durch das Setzen von Google Analytics Cookies wird zwischen Nutzern und eindeutigen Nutzern unter-schieden.
  • Aktivitäten der Nutzer – Google Analytics Cookies speichern auch Daten über den Start- und End-Zeitpunkt eines Besuchs im Onlineangebot und wie viele Seiten Sie sich angesehen haben. Bei Schließen des Browsers oder bei längerer Inaktivität des Nutzers (Standard 30 Minuten), wird die Nutzersession beendet und das Cookie zeichnet den Besuch als beendet auf. Weiterhin werden das Datum und die Zeit des ersten Besuchs aufgezeichnet. Ebenfalls werden die Total Anzahl Besuche pro ein-deutigen Nutzer protokolliert. Externer Link: http://www.google.com/analytics/terms/de.html

Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf die Nutzung des Onlinean-gebotes bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie folgenden Link im Browser-Plug-In herunterladen und installieren:
Externer Link: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Weitere Informationen sind unter dem Punkt „Webanalysedienst Google Analytics / Universal Analytics“ zu finden.

Einsatz von Drittanbieter-Cookies
In unserem Onlineangebot setzen Drittanbieter über das Einspielen von redaktionellen Texten oder Werbung [weitere] Cookies (Third-Party-Cookies). Auch die Drittanbieter obliegen strengen datenschutzrechtlichen Auflagen über die Beziehbarkeit von personenbezogenen Daten.

Lebensdauer der eingesetzten Cookies
Cookies werden vom Webserver unseres Onlineangebotes verwaltet. Dieses Onlineangebot nutzt: Persistenter Cookie (dauerhafter Browserkennung) - Lebensdauer: 30 Tage

Cookies deaktivieren oder entfernen (Opt-Out)
Jeder Webbrowser bietet Möglichkeiten, um Cookies einzuschränken und zu löschen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auf folgenden Websites:

Webanalysedienst Google Analytics / Universal Analytics
Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung des Onlineangebotes ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Nutzung dieses Onlineangebotes werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Es findet also eine Datenübermittlung in ein Drittland statt. Berücksichtigt hierbei wird, dass entsprechend geeignete/angemessene Garantien vorhanden sind und Ihnen durchsetzbare Rechte und wirksame Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.

Eine Kopie der geeigneten Garantien erhalten Sie unter den nachfolgenden Links:

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung in unserem Onlineangebot, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen nutzen, um die Nutzung des Onlineangebotes auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten des Onli-neangebotes zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung des Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rah-men von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall ggf. nicht sämtliche Funktionen dieses Onlineangebotes vollumfäng-lich genutzt werden können.

Wir weisen darauf hin, dass dieses Onlineangebot Google Analytics mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

Weiterhin nutzen wir Google Analytics-Berichte zur Erfassung demografischer Merkmale und Interessen.

Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf die Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie über folgenden Link ein Browser-Plug-In herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Alternativ zum Browser-Plug-In oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten gilt folgen-der Link, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics inner-halb dieses Onlineangebotes zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain, löschen der Cookies in diesem Browser, Link erneut klicken):

Google Analytics deaktivieren

Verwendung Google Tag Manager
Wir nutzen den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tag Manager implementiert lediglich Tags. Es wer-den keine Cookies gesetzt und keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tool Manager löst andere Tags aus, die ggf. Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift auf diese Daten nicht zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Mana-ger implementiert werden. Mehr Informationen zum Google Tag Manager sind unter folgendem Link zu finden: http://www.google.de/tagmanager/use-policy.html

Sie haben die Möglichkeit, das Senden sämtlicher Tags des Google Tag Managers zu unterbinden. Hierfür müssen Sie den nachfolgenden Opt-Out-Link anklicken, um den Google-Tag-Manager-Deaktivierungs-Cookie in Ihrem Browser abzulegen.
Klicken Sie hier, um von der Erfassung über den Google Tag Manager ausgeschlossen zu werden.

Google AdWords - Conversion-Tracking
Wir nutzen das Online-Werbeprogramm "Google AdWords" und im Rahmen von Google Ad-Words das Conversion-Tracking. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie Seiten dieses Onli-neangebotes und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Nutzer erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Nutzern nachverfolgt werden.

Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Nutzer zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen Sie sich persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über den Internet-Browser unter Nutzereinstellungen deaktiviert. Sie werden nachfolgend nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.

Weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google: http://www.google.de/policies/privacy/

Verwendung von Google AJAX Search API mittels Java-Script Code
Wir nutzen Google AJAX Search API mittels Java-Script Code, welcher es Ihnen ermöglicht, auf unserem Onlineangebot mittels Google-Suche nach anderen Websites zu suchen. Durch die Verwendung des Suchfeldes können personenbezogene Daten an Google weitergebeben und verarbeitet. Um der Ausführung vom eingesetzten Java-Script Code zu verhindern, ist durch Sie ein Java-Script-Blocker zu installieren (bspw. www.noscript.net).

Retargeting/Remarketing
Wir verwenden die Retargeting-Technologie der Google Inc. („Google“). Diese ermöglicht es, Sie gezielt mit personalisierter, interessenbezogener Werbung anzusprechen, wenn Sie sich bereits für Angebote von uns interessiert haben. Die Einblendung der Werbemittel erfolgt dabei auf Basis einer Cookie-basierten Analyse des früheren Nutzungsverhaltens, wobei aber keine personenbezogenen Daten gespeichert werden. In den Fällen der Retargeting-Technologie wird ein Cookie auf dem Computer des Nutzers oder mobilen Endgerät gespei-chert, um anonymisierte Daten über Interessen zu erfassen und so die Werbung individuell auf die gespeicherten Informationen anzupassen. Der Nutzer bekommt dadurch Werbung angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit dem jeweiligen Produkt- und Informationsinte-ressen entspricht. Sie können dem Setzen von Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaft wi-dersprechen, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/onweb/

Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen bezüglich Werbung und Google können hier eingesehen werden: http://www.google.com/privacy/ads/

Webanalysedienst DoubleClick by Google
Wir nutzen das Online Marketing Tool DoubleClick by Google des Betreibers Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("DoubleClick").

DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden.

Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Informationen. Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Um-fang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, be-steht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Sie können der Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren widersprechen, indem Sie Cookies für Conversion-Tracking deaktivieren. Hierfür stellen Sie Ihren Browser so ein, dass Cookies von der Domain www.googleadservices.com blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Alternativ können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance unter der In-ternetadresse www.aboutads.info über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen. Schließlich können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unseres Onlineangebotes eingeschränkt sein.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Pri-vacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von DoubleClick by Google: http://www.google.de/policies/privacy/

Verwendung von YouTube
Auf unserem Onlineangebot sind Funktionen des Dienstes YouTube zur Anzeige und Wieder-gabe von Videos eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch YouTube, LLC 901 Cherry Ave. San Bruno, CA 94066 USA. Weitere Informationen sind in den Datenschutzricht-linien von YouTube zu finden.

Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt.

Wird die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos gestartet, setzt Youtube Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von Youtube zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbes-sern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Unabhängig von einer Wiederga-be der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf unseres Onlineangebotes eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.

Weitere Details über den Einsatz von Cookies bei YouTube finden Sie in der Datenschutzer-klärung von YouTube unter: http://www.youtube.com/t/privacy_at_youtube

Bewertungserinnerung durch Trusted Shops
Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, übermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse an die Bewertungsplattform Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15c, 50823 Köln (www.trustedshops.de), damit diese Ihnen eine Bewertungserinnerung per E-Mail zusendet.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch eine Nachricht an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen oder gegenüber der Bewertungsplattform widerrufen.

Weitere Details über den Einsatz von Trusted Shops finden Sie hier: https://www.trustedshops.de/impressum/

Userlike (Userlike UG (haftungsbeschränkt))
Auf dieser Website werden mit Technologien der Userlike UG (haftungsbeschränkt), Deister-weg 7, 51109 Köln, (www.userlike.com) anonymisierte Daten zum Zwecke der Webanalyse und zum Betreiben des Live-Chat-Systems zur Beantwortung von Live-Support-Anfragen gesammelt und gespeichert. Aus diesen anonymisierten Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Sofern die so erhobenen Informationen einen Personenbezug aufweisen, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an effektiver Kundenbetreuung und der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungszwecken.

Die mit den Userlike-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zu-stimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Um die Speicherung von Userlike-Cookies zu vermeiden, können Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass zukünftig keine Cookies mehr auf Ihrem Computer abge-legt werden können bzw. bereits abgelegte Cookies gelöscht werden. Das Abschalten sämtli-cher Cookies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen auf unseren Internetseiten nicht mehr ausgeführt werden können. Der Datenerhebung und -speicherung zum Zwecke der Erstellung eines pseudonymisierten Nutzungsprofils können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie uns Ihren Widerspruch formlos per E-Mail an die im Impressum genannte E-Mail-Adresse schicken.

Weitere Details zum Datenschutz von Userlike finden Sie hier: https://www.userlike.com/de/terms#privacy-policy

Verwendung von Facebook-Pixel
Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, indem Sie einen entsprechend hierfür vorgesehenen Button geklickt haben, setzen wir innerhalb des Internetauftritts den “Facebook-Pixel” der, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Fa-cebook”) ein. So kann Ihr Verhalten nachverfolgt werden, nachdem Sie eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder angeklickt haben.

Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren. Die erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten also keine Rückschlüsse auf Ihre Identität. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Sie können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden.

Eine Einwilligung in den Einsatz des Facebook-Pixels darf nur von Nutzern, die älter als 13 Jahre alt sind, erklärt werden. Falls Sie jünger sind, müssen die Erziehungsberechtigten um Erlaubnis gefragt werden.

Um der Verwendung von Cookies auf Ihrem Computer generell zu widersprechen, können Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass zukünftig keine Cookies mehr auf Ihrem Computer abgelegt werden können bzw. bereits abgelegte Cookies gelöscht werden. Das Abschalten sämtlicher Cookies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen auf unserer Website nicht mehr ausgeführt werden können. Sie können der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter wie z. B. Facebook auch auf folgender Webseite der Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.aboutads.info/choices/

Verwendung von Facebook-Connect (Single Sign On-Verfahren)
Auf unserem Onlineangebot können Sie sich zur Erstellung eines Kundenkontos bzw. zur Re-gistrierung mittels des Social-Plug-Ins „Facebook Connect“ des sozialen Netzwerkes Face-book, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Face-book“), betrieben wird, im Rahmen der sog. Single Sign On-Technik anmelden, falls Sie über ein Facebook-Profil verfügen. Die Social-Plug-Ins von "Facebook Connect" auf dieser Internetseite erkennen Sie am blauen Button mit dem Facebook-Logo und der Aufschrift "Connect with Facebook" bzw. "Log in with Facebook" bzw. "Sign in with Facebook".

Wenn Sie eine Seite dieses Webauftritts aufrufen, die ein solches Plug-In enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plug-Ins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite dieses Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich der IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert.

Über die Verwendung dieses „Facebook Connect“-Buttons auf unserem Onlineangebot haben Sie die Möglichkeit, sich mittels Ihrer Facebook-Nutzerdaten auf dieser Website einzuloggen bzw. zu registrieren. Bei Verwendung des „Facebook Connect“- Buttons erhalten wir von Facebook, abhängig von Ihren persönlich getroffenen Datenschutzeinstellungen bei Facebook, die in Ihrem Profil hinterlegten allgemeinen und öffentlichen zugänglichen Informationen. Zu diesen Informationen gehören hierbei die Nutzer-ID, der Name, das Profilbild, das Alter und das Geschlecht. Wir weisen darauf hin, dass es nach Änderungen der Datenschutzbedingun-gen und Nutzungsbedingungen von Facebook auch zu einer Übertragung Ihrer Profilbilder, der Nutzer-IDs Ihrer Freunde und Ihrer Freundesliste kommen kann, wenn diese in seinen Privatsphäre-Einstellungen bei Facebook als „öffentlich“ markiert wurden.

Die von Facebook übermittelten Daten werden bei uns zur Erstellung eines Benutzerkontos mit den notwendigen Daten, falls diese von Ihnen bei Facebook dazu freigegeben wurden (Anrede, Vorname, Nachname, Adressdaten, Land, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum), gespeichert und verarbeitet. Umgekehrt können Daten von uns an Ihr Facebook-Profil übertragen werden. Dies können Informationen zum Surf- bzw. Kaufverhalten sein. Bei Nutzung des „Facebook Connect“-Buttons werden Sie zusätzlich bei Aktivierung des Buttons auf den Aus-tausch Ihrer Daten bei Facebook hingewiesen. Zudem wird Ihnen die Möglichkeit zur aus-drücklichen Einwilligung in den Zugriff auf Ihre Facebook-Nutzerdaten gegeben, als auch zur Einwilligung in die Veröffentlichung von Informationen und Aktivitäten in Ihrem Facebook-Profil.

Diese Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit widerrufen werden. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können den Datenschutzhinweisen von Facebook entnommen werden: http://www.facebook.com/policy.php

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über den Webauftritt gesammelten Daten unmit-telbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch auf unserem Onli-neangebot bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plug-Ins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem „Facebook Blo-cker“ (http://webgraph.com/resources/facebookblocker/).

Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem E-Mail-Newsletter anmelden, werden personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden von uns zu eigenen Werbezwecken in Form Ihres E-Mail-Newsletters genutzt, sofern Sie darin ausdrücklich, wie folgt aufgeführt, eingewilligt haben: "Ja, ich möchte den Newsletter abonnieren! Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung"

Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an uns, E-Mail datenschutz@apotheker.com, abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse unverzüglich aus unserem Newsletter-Verteiler gelöscht und in einer Sperrdatei zur Sicherstellung des Widerrufs aufgenommen.

Newsletter-Tracking: Sofern Sie zuvor ausdrücklich eingewilligt haben, wird ein Newsletter-Tracking (auch Web-Beacons oder Tracking-Pixel genannt) eingesetzt. Bei der Auslieferung des Newsletters kann der externe Server dann bestimmte Daten des Empfängers erfassen, z. B. den Zeitpunkt des Abrufs, die IP-Adresse oder Angaben zum genutzten E-Mail-Programm (Client). Der Name der Bilddatei wird für jeden Mailempfänger individualisiert, indem eine eindeutige ID angehängt wird. Der Mailversender merkt sich dabei, zu welcher E-Mail-Adresse welche ID gehört und kann so bei einem Abruf des Bildes ermitteln, welcher Newsletter-Empfänger gerade die E-Mail geöffnet hat.

Beim Newsletter-Tracking wird das Nutzerverhalten pseudonymisiert erfasst. Hierbei handelt es sich um folgende pseudonymisierte Daten: Empfänger, Empfänger abzgl. Bounces, Empfänger in Warteschlange, Empfänger übersprungen, Unique Abbestellrate, Unique Abbestellungen, Bounce-Rate, Bounces (davon Hard- und Soft-Bounces), Unique Öffnungsrate, Unique Öffnungen, Öffnungsrate, Öffnungen, Unique Klickrate, Unique Klicks, Klickrate, Klicks, Effektive unique Klickrate, Klicks zur Segmentierung von Zielgruppen.

Zur Zustellung des Newsletters arbeiten wir mit einem externen Dienstleister, der The Rocket Science Group, LLC (MailChimp), 675 Ponce de Leon Ave NE, Atlanta, GA 30308 USA zusammen. Ihre personenbezogenen Daten werden zum Versand des Newsletters an die The Rocket Science Group, LLC weitergeleitet und von dieser ausschließlich nach unseren Weisungen verarbeitet.

Weitergabe personenbezogener Daten zur Bestellabwicklung
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Wir geben Zahlungsdaten im Rahmen der Abwicklung von Zahlungen an das beauftragte Kreditinstitut weiter.

Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder - falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" via PayPal geben wir die Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsab-wicklung an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Lu-xembourg (nachfolgend "PayPal"), weiter. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder - falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informatio-nen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Bei Auswahl der Zahlungsarten "Bankeinzug (Lastschrift)" und/oder "Lieferung auf Rechnung" und/ oder "Ratenkauf" via Billpay werden Sie im Bestellablauf aufgefordert, Ihre persönlichen Daten (Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und bei Lastschrift die angegebene Kontoverbindung) anzugeben. Um unser berechtigtes Interesse an der Feststellung der Zahlungsfähigkeit unserer Kunden zu wahren, werden diese Daten von uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zwecke einer Bonitätsprüfung an die Billpay GmbH, Zinnowitzer Str. 1, 10115 Berlin ("Billpay") weitergeleitet. Billpay prüft auf Basis der von Ihnen angegebenen persönlichen Daten sowie weiterer Daten (wie etwa Warenkorb, Rechnungsbetrag, Bestellhistorie, Zahlungserfahrungen), ob die von Ihnen ausgewählte Zahlungsmöglichkeit im Hinblick auf Zahlungs- und/oder Forderungsausfallrisiken gewährt werden kann. Zur Entscheidung im Rahmen der Antragsprüfung können neben Billpay-internen Kriterien gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auch Identitäts- und Bonitätsinformationen von folgenden Auskunfteien einbezogen werden: 

- CRIF GmbH, Dessauerstraße 9, 80992 München, Tel.: +49 721 25511-0, Fax: -22
- Creditreform Boniversum GmbH, Hellersbergstraße 11, D-41460 Neuss, Tel.: +49 2131 109-501, Fax: -557
- infoscore Consumer Data GmbH (arvato), Rheinstraße 99, D-76532 Baden-Baden, Tel.: +49 7221 5040-1000, Fax: -1001
- CRIF Bürgel GmbH, Gasstraße 18, D-22761 Hamburg, Tel.: +49 40 89803-0, Fax: -777
- SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, D-65201 Wiesbaden, Tel.: +49 611 9278-0, Fax: -109
- Regis24 GmbH, Zehdenicker Str. 21, D-10119 Berlin, Tel.: +49 30 44350240

Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Zum Zwecke der Identitätsprüfung werden Ihre persönlichen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an eine der obigen Auskunfteien übermittelt. Die Auskunftei teilt daraufhin den Grad der Übereinstimmung der bei ihr gespeicherten Personalien mit den von Ihnen angegebenen Daten in Prozentwerten sowie ggf. einen Hinweis auf eine zurückliegend bei der Auskunftei durchgeführte ausweisgestützte Legitimationsprüfung mit. Billpay kann somit anhand der übermittelten Übereinstimmungsraten erkennen, ob eine Person unter der von Ihnen angegebenen Anschrift im Datenbestand der Auskunftei gespeichert ist. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Billpay: https://www.billpay.de/datenschutz-de/“ Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen oder gegenüber Billpay widersprechen. Jedoch bleibt Billpay ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

Bei Auswahl der Zahlungsart "Amazon Pay" erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Amazon Payments Europe s.c.a., 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg (im Folgenden: „Amazon Payments“), an den wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteil-ten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zah-lungsabwicklung mit dem Zahlungsdienstleister Amazon Payments und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Amazon Payments: https://pay.amazon.com/de/help/201751600

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Dies könnten bspw. die Einführung neuer Services betreffen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Markenschutz
Jedes hier genannte Firmen- oder Markenzeichen ist Eigentum der jeweiligen Firma. Die Nennung von Marken und Namen geschieht zu rein informativen Zwecken.

C. Russland-spezifische Bestimmungen

Für Nutzer, die in der Russischen Föderation ansässig sind, gilt folgendes:

Die voranstehenden Services unseres Onlineangebotes sind nicht für Staatsbürger der Russischen Föderation, die ihren Wohnsitz in Russland haben, vorgesehen.

Wenn Sie ein in Russland ansässiger russischer Staatsbürger sind, werden Sie hiermit ausdrücklich darüber informiert, dass jegliche personenbezogenen Daten, die Sie über dieses Onlineangebot uns zur Verfügung stellen, ausschließlich Ihrem eigenen Risiko und Ihrer eigenen Verantwortung unterliegen. Sie erklären sich weiterhin damit einverstanden, dass Sie uns nicht für eine etwaige Nichteinhaltung von Gesetzen der Russischen Föderation verantwortlich machen.