Calcium-Sandoz® forte Brausetabletten
PZN: | 00169650 |
Inhalt: | 5X20 St |
Darreichung: | Brausetabletten |
Anbieter: | Hexal AG |
Lieferzeit: | ca. 1-3 Werktage |
Preis: 33,88 €
Grundpreis: 0,34 € / 1 St
Netto-Preis: 28,47 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Calcium Sandoz forte Brausetabletten
Mit Calcium-Sandoz® gehen Sie sicher, gut dosiertes Calcium zu bekommen, das die Zellen stabilisieren und einen Calciummangel zuverlässig ausgleichen kann.
Calcium-Sandoz® Brausetabletten lösen sich rasch und vollständig auf, sie sind frisch im Geschmack.Calcium-Sandoz® Forte/- Fortissimum
- Bei erhöhtem Calcium-Bedarf, z.B. während der Schwangerschaft, der Stillzeit etc.
- Zur Vorbeugung von Osteoporose und Behandlung von Osteoporose durch den Aufbau starker Knochen, vor allem für Patienten unter 45 Jahren
Welche Ursachen können zu einem Calciummangel führen?
- unausgewogene, calciumarme Ernährung
- Unverträglichkeit von Milchprodukten
- Vitamin D Mangel
- Darmerkrankungen, die die Aufnahme von Calcium verringern (z.B. Zöliakie oder Morbus Crohn)
- Chronische Nierenerkrankungen
Können Nahrungsbestandteile die Aufnahme von Calcium vermindern?
Ja, bei gleichzeitiger Einnahme von hohen Mengen an Phosphaten (z.B. in Fast Food, Wurstwaren oder Colagetränken), Oxalaten (z.B. in Spargel oder Rhabarber) und Phytinen (in ballaststoffreichen Getreideprodukten wie Kleie) werden im Darm in Verbindung mit Calcium schwerlösliche Komplexe gebildet. Hierdurch kann die Aufnahme des Mineralstoffes im Darm verringert werden.
Hat Sandoz auch ein gut kombinierbares Vitamin D Produkt?
Ja, Vitamin D-Sandoz 1000 I.E. Osteo Complex mit Vitamin D8, Folsäure & Vitamin B12 + B6 + K
Pflichttext:
Wirkstoffe: Calcium (als Calcium-D-gluconat – Calciumlactat (2:3) 2 H2O, Calciumcarbonat).
Anwendungsgebiete:
Vorbeugung und Behandlung eines Calciummangels, Unterstützung einer speziellen Therapie zur Vorbeugung und Behandlung einer Osteoporose (Knochenschwund), zusätzlich zu Vitamin D3 zur Behandlung der Rachitis (Erweichung des im Wachstum befindlichen Knochens bei Kindern) und Osteomalazie (Erweichung von Knochen bei Erwachsenen).
Enthält Natriumverbindungen; Zusätzl. für -500 mg: Sorbitol, Glucose.
PZN | 00169650 |
Anbieter | Hexal AG |
Packungsgröße | 5X20 St |
Packungsnorm | N3 |
Produktname | Calcium-Sandoz Forte 500mg |
Darreichungsform | Brausetabletten |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Trinken Sie das Arzneimittel nach Auflösen bzw. nach Zerfallenlassen in Wasser (z.B. ein Glas).
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu erhöhten Kalziumwerten im Blut sowie zu erhöhter Kalziumausscheidung im Urin mit Muskelschwäche, Bauchschmerzen, Verstopfung, Übelkeit und Erbrechen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Erwachsene: | |||
Erwachsene | 1 Brausetablette | 1-2 mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Behandlung eines Calciummangels bei Kindern und Jugendlichen: | |||
Kinder von 6-11 Jahren | 1 Brausetablette | 1-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Jugendliche von 12-17 Jahren | 1 Brausetablette | 2-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Behandlung von Rachitis bei Kindern und Jugendlichen - in Kombination mit anderen Arneimitteln: | |||
Kinder ab 1 Jahr | 1 Brausetablette | 1-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Jugendliche ab 12 Jahren | 1 Brausetablette | 1-2 mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
- Vorbeugung und Behandlung eines Calciummangels
- Vorbeugung und unterstützende Behandlung der Osteoporose
- Zusatzbehandlung bei Rachitis und Osteomalazie
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?
Das Arzneimittel enthält zwei verschiedene Calciumsalze; diese sind in Wasser leicht löslich und setzen elementares Calcium frei. Calcium ist ein lebensnotwendiges Mineral, notwendig für die Knochenbildung und -erhaltung, für das Elektrolytgleichgewicht im Körper und die korrekte Funktion zahlreicher Regulationsmechanismen.
+ Calcium-D-gluconat-Calciumlactat-Gemisch (2:3)-2-Wasser
+ Calciumcarbonat
insgesamt 500,54 mg Calcium-Ion
+ Citronensäure
+ Macrogol 4000
+ Natrium cyclamat
+ Natriumhydrogencarbonat
+ Natron
+ Natrium bicarbonat
insgesamt 288,3 mg Natrium-Ion
647 mg Sorbitol
+ Apfelsinen-Aroma
8,7 mg Glucose
0,22 Mikrogramm Schwefeldioxid
Was spricht gegen eine Anwendung?
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Erhöhte Kalziumwerte
- Erhöhte Kalziumausscheidung im Urin
- Nierensteine und Ablagerungen in der Niere
- Längere Ruhigstellung oder Inaktivität
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Erhöhte Kalziumwerte
- Erhöhte Kalziumausscheidung im Urin
- Blähungen
- Verstopfung
- Durchfall
- Übelkeit
- Erbrechen
- Bauchschmerzen
- Juckreiz
- Hautausschlag
- Nesselsucht
- Schwellungen der Haut oder Schleimhäute
- Blutdruckabfall
- Basische Kalziumstoffwechselstörung (Milch-Alkali-Syndrom)
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Cyclamat (E-Nummer E 952)!
- Sulfite (E 220 - E 228) können Überempfindlichkeitsreaktionen (z.B. Erbrechen, Durchfall) und eine Verkrampfung der Atemwege hervorrufen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Glucose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.