Euphrasia D3 Augentropfen
PZN: | 01572649 |
Inhalt: | 10 ml |
Darreichung: | Augentropfen |
Anbieter: | WELEDA AG |
Lieferzeit: | sofort lieferbar |
Preis: 8,98 €
Grundpreis: 898,00 € / 1 l
Netto-Preis: 7,55 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Euphrasia D3 Augentropfen
bei entzündeten und tränenden Augen
Der in Euphrasia D3 Augentropfen enthaltene Heilpflanzenauszug aus Augentrost wirkt lindernd bei entzündeten und tränenden Augen, ohne Konservierungsstoffe.
Katarrhalische Entzündungen am Auge gehen mit übermässig starker Durchblutung einher. Die Bindehaut ist gerötet und gereizt, die Augen tränen und können brennen oder jucken.
Die zierliche Wiesenblume Euphrasia, im Volksmund auch »Augentrost« genannt, regt die Selbstregulationskräfte im Auge an und besänftigt zu starke Stoffwechselprozesse im menschlichen Nerven-Sinnes-System. Euphrasia D3 Augentropfen enthalten keine Konservierungsstoffe. Sie können nach Rücksprache mit dem Arzt langfristig angewendet werden und sind auch für die Allergiesaison und für Kontaktlinsenträger geeignet.
Vorteile der Tropfflasche (10 ml):
- Ab dem Säuglingsalter geeignet
- Ohne Konservierungsstoffe
- Für Langzeitanwender, z.B. Allergiker und Kontaktlinsenträger
- Dank des modernen Tropfsystems verlängerte Haltbarkeit von 3 Monaten nach dem ersten Öffnen
Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, 3-mal täglich 1 Tropfen in den Bindehautsack träufeln.
PZN | 01572649 |
Anbieter | WELEDA AG |
Packungsgröße | 10 ml |
Packungsnorm | N1 |
Produktname | Euphrasia D3 |
Darreichungsform | Augentropfen |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Euphrasia 3c |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Tropfen Sie das Arzneimittel in den Bindehautsack des betroffenen/jedes Auges ein. Legen Sie für die Anwendung Ihren Kopf zurück. Schließen Sie nach dem Eintropfen langsam das Auge und drücken Sie leicht mit dem Finger auf den Tränenkanal zwischen Nase und innerem Augenlid. Vermeiden Sie eine Berührung der Applikatorspitze mit Augen/Gesichtspartien oder Gegenständen.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht über einen längeren Zeitraum einnehmen. Die Behandlung sollte innerhalb von 1 Woche abgeschlossen sein. Tritt innerhalb von 2 Tagen keine Besserung ein, ist ein Arzt aufzusuchen. Bei der Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich vorhandene Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollte das Arzneimittel abgesetzt und ein Arzt konsultiert werden.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Allgemeine Dosierungsempfehlung: | |||
Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene | 1 Tropfen | 3-mal täglich | morgens, mittags und abends |
- Katarrhalische Entzündung mit vermehrter Tränenabsonderung am Auge
- Lidödem
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?
Es handelt sich um ein anthrophosophisches Arzneimittel. Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das anthrophosophische Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann.
1 g Euphrasia 3c
+ Euphrasia
+ Kaliumnitrat
+ Borsäure
+ Dinatriumtetraborat
+ Wasser für Injektionszwecke
Was spricht gegen eine Anwendung?
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 4 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Augenreizung
- Augenbrennen
- Rötung der Augen
- Juckreiz am Auge
- Schwellung am Auge
- Tränende Augen
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.