Umckaloabo 20mg Filmtabletten
PZN: | 00148814 |
Inhalt: | 15 St |
Darreichung: | Filmtabletten |
Anbieter: | Dr.Willmar Schwabe GmbH & Co.KG |
Lieferzeit: | sofort lieferbar |
Mindesthaltbarkeitsdatum: Juni 2023
Preis: 7,39 €
Grundpreis: 0,49 € / 1 St
Netto-Preis: 6,21 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Umckaloabo 20mg Filmtabletten
Umckaloabo ist das Phytotherapeutikum bei akuter Bronchitis für Groß und Klein.
Umckaloabo gibt es auch als Filmtabletten. Sie enthalten den schonend getrockneten Spezialextrakt aus der Wurzel der Kapland-Pelargonie. Dieser wird in einem besonders aufwändigen Verfahren zu Tabletten weiterverarbeitet. Die Tabletten enthalten somit den gleichen Wirkstoff wie die Tropfen. Die Dosierung ist so gewählt, dass eine Tablette dem Wirkstoffgehalt von 30 Tropfen entspricht.
Daher sind Umckaloabo Tabletten für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren geeignet.
- schnell wirksam
- kein Eingriff in den Erregerstoffwechsel, führt somit nicht zu Resistenzen.
- für Erwachsene und Kinder gut verträglich.
Umckaloabo - die Infektabwehr aus der Natur:
- hemmt die Bakterienvermehrung
- verstärkt die Virenabwehr
- fördert den Abtransport von zähem Schleim
Ehe man sich versieht, ist aus einer schlichten Erkältung eine akute Bronchitis geworden. Umckaloabo ist natürliche pflanzliche Arzneimitel zur Behandlung einer akuten Entzündung der Bronchien.
Umckaloabo enthält den Spezialextrakt aus den Wurzeln der Kapland-Pelargonie (Pelargonium sidoides), einer Pflanze, die in Südafrika unter biologisch kontrollierten Bedingungen angebaut wird. Jede Wurzel wird behutsam von Hand geerntet und besonders wirkstoffschonend nach streng festgelegten Qualitätsrichtlinien weiterverarbeitet. Das Ergebnis ist die wirksame Infektabwehr aus der Natur für die ganze Familie: Umckaloabo ist hart zum Infekt, aber sanft zum Körper.
PZN | 00148814 |
Anbieter | Dr.Willmar Schwabe GmbH & Co.KG |
Packungsgröße | 15 St |
Produktname | Umckaloabo 20mg |
Darreichungsform | Filmtabletten |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Pelargonium sidoides-Wurzel-Trockenextrakt (6,25-11,11:1); Auszugsmittel: Ethanol 11% (m/m) |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein. Bei der Einnahme sollten Sie aufrecht stehen oder sitzen.
Dauer der Anwendung?
Das Arzneimittel sollte nicht länger als 3 Wochen angewendet werden. Die Anwendung sollte nach eingetretener Beschwerdefreiheit noch mehrere Tage fortgesetzt werden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Einnahme vergessen?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein, sobald Sie daran denken und halten Sie dann Ihren ursprünglichen Zeitplan ein.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1 Tablette | 3-mal täglich | morgends, mittags und abends, unabhängig von der Mahlzeit |
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Atemnot, Fieber, eitriger oder blutiger Auswurf auftreten.
- Bronchitis, in der akuten Phase
20 mg Pelargonium sidoides-Wurzel-Trockenextrakt (6,25-11,11:1); Auszugsmittel: Ethanol 11% (m/m)
+ Maltodextrin
+ Cellulose, mikrokristalline
+ Lactose-1-Wasser
+ Croscarmellose natrium
+ Siliciumdioxid, gefällt
+ Magnesium stearat (pflanzlich)
+ Hypromellose
+ Macrogol 1500
+ Eisen(III)-oxidhydrat, schwarz
+ Eisen(III)-oxid
+ Titandioxid
+ Talkum
+ Simeticon
+ Sorbinsäure
+ Methylcellulose
Was spricht gegen eine Anwendung?
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Lebererkrankungen
- Nierenerkrankungen
- Erhöhte Blutungsneigung
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Sodbrennen
- Durchfälle
- Magenschmerzen
- Anstieg der Leberwerte
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z.B. Carboxymethylcellulose mit der E-Nummer E 466)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.