sofort lieferbar

Gute Gründe für FRONTLINE®
Zecken und Flöhe können Hauterkrankungen, wie z.B. Allergien auslösen und Erreger gefährlicher
Infektionserkrankungen übertragen. Dabei sind nicht nur unsere Haustiere gefährdet,
auch wir als Menschen sind einem Risiko ausgesetzt, wenn Parasiten in unser Zuhause eingeschleppt
werden.
Frontline® ist das bekannteste Floh- und Zeckenschutzmittel2 und schützt unsere Vierbeiner
seit Jahren zuverlässig vor Flöhen und Zecken. Viele zufriedene Anwender sprechen für den
Erfolg des Produktes. Frontline® wirkt hochselektiv im Parasiten und ist bei richtiger Anwendung
unkritisch für Katze und Mensch.
Anwendungsgebiete unter Angabe der Zieltierarten
Zur Behandlung von Katzen gegen Floh-, Zecken- und Haarlingsbefall.
Anwendungsempfehlung:
Frontline® sollte regelmäßig angewendet werden,
denn nur wenn kontinuierlich ausreichend Wirkstoff
vorhanden ist, besteht ein lückenloser Schutz.
Die Wirksamkeit gegen erwachsene Flöhe bleibt
4 Wochen erhalten, gegen Zecken bis zu 2 Wochen.
Spot on Prinzip –
einfach aufzutragen in 3 Schritten:
Wie wirkt Frontline®?
Nach dem Auftragen verteilt sich der Wirkstoff innerhalb von 1-2 Tagen über die oberen
Hautschichten des Tieres. Der Wirkstoff wird in den Talgdrüsen gespeichert und kontinuierlich
mit dem Talg ins Fell und auf die Haut der Katze abgegeben. Für eine optimale Verteilung,
sollten die Tiere 48 Stunden vor und nach der Behandlung nicht gebadet werden.
Parasiten nehmen den Wirkstoff bei Kontakt mit Fell und Haut über den Panzer auf und
werden so abgetötet. Frontline® Spot on kann bei Katzen ab einem Alter von 12 Wochen
angewendet werden, auch bei tragenden oder säugenden Kätzinnen.
Der Körperkontakt mit dem behandelten Tier ist nach Abtrocknung der Auftragsstelle
unbedenklich.
Fragen & Antworten
Warum sehe ich nach der Behandlung noch Zecken?
Frontline® tötet über 90% der Zecken innerhalb von 48 Stunden ab. Aufgrund des Wirkprinzips
ist es jedoch möglich, dass vorübergehend lebende Zecken am Tier sichtbar sind,
die das Tier neu befallen haben. Sie werden jedoch abgetötet, sobald ausreichend Wirkstoff
durch den Panzer eingedrungen ist und können dann einfach entfernt werden.
Warum sehe ich nach der Behandlung noch Flöhe?
Frontline® tötet über 95% der Flöhe innerhalb von 24 Stunden ab. Sobald Flöhe auf dem
Tier entdeckt werden, haben sich die Eier, Larven und Puppen meist schon in der Umgebung
ausgebreitet. Denn die erwachsenen Flöhe auf dem Tier machen nur ca. 5% des Flohbefalls
aus. Aus der Flohbrut können sich immer wieder neue Flöhe entwickeln, daher muss
der gesamte Flohzyklus durchbrochen werden um die Plage wieder loszuwerden.
Dies ist erst dann der Fall, wenn es keinen Nachwuchs mehr gibt, was unter Umständen
mehrere Monate dauern kann. Die Flohbrut kann die gesamte häusliche Umgebung befallen.
Daher empfiehlt es sich als ergänzende Maßnahme die Umgebung mechanisch durch
tägliches Staubsaugen und Waschen der befallenen Textilien zu reinigen und die Flohbrut
durch geeignete Insektizide (z.B. von Frontline PetCare) abzutöten.
Bürste ich Frontline® aus dem Fell, wenn ich das Tier kämme?
Bei routinemäßiger Fellpflege ist eine Beeinträchtigung der Wirksamkeit von Frontline®
nicht zu erwarten.
Was passiert, wenn meine Katze die Frontline® Lösung ableckt?
Durch das Auftragen der Lösung auf die Haut zwischen den Schulterblättern ist die Gefahr
gering, da diese Stelle für das Tier schlecht erreichbar ist. Sollte es doch einmal passieren,
kann vorübergehend vermehrtes Speicheln auftreten, welches hauptsächlich durch einen
unangenehmen Geschmack der Trägerstoffe verursacht wird.
Was tun, wenn ich die Frontline® Lösung an die Finger bekomme?
Waschen Sie sich die Hände mit Seife und achten Sie darauf die Lösung nicht in die
Schleimhäute zu reiben. Melden Sie sich dann bei Ihrem Hausarzt und bei dem Hersteller
von Frontline® und melden Sie die versehentliche Exposition. Kontaktdaten der Firma
Boehringer Ingelheim finden sie auf www.vetmedica.de.
Wie lange muss ich nach der Behandlung warten, bis ich mein Tier wieder streicheln darf?
Wie bei jedem Arzneimittel, welches auf die Haut aufgetragen wird, wird als Vorsichtsmaßnahme
empfohlen, dass Kinder oder Erwachsene das behandelte Tier nicht streicheln,
bis die Auftragsstelle abgetrocknet ist. Am besten behandelt man die Tiere in den frühen
Abendstunden, so dass die Stelle über Nacht abtrocknen kann. Nach einer Abtrocknung ist
der Kontakt unbedenklich.
Hilft Frontline® auch gegen Milben?
Frontline® ist zugelassen zur Abtötung von Flöhen, Zecken und Haarlingen. Eine Anwendung
zur Bekämpfung anderer Parasiten darf nur auf Anraten des behandelnden Tierarztes
und unter tierärztlicher Überwachung erfolgen. Da die meisten Milben, die unsere Vierbeiner
befallen können, nicht mit bloßem Auge sichtbar sind, ist zudem eine tierärztliche
Untersuchung erforderlich um herauszufinden um welche Milbenspezies es sich handelt.
Was sind Haarlinge?
Haarlinge sind flügellose Insekten, die unsere Haustiere befallen können. Anders als
Läuse saugen sie kein Blut, sondern ernähren sich von Hautschuppen oder Wundsekreten.
Frontline® tötet Katzenhaarlinge zuverlässig ab.
Wie schütze ich meinen Katzenwelpen vor Flöhen und Zecken?
Auch Katzenwelpen können bereits von Parasiten befallen sein. Vor allem Flöhe können
den Kleinen zu schaffen machen und bei massivem Befall sogar eine Blutarmut auslösen.
Frontline® Spray kann bei Welpen schon ab dem ersten Lebenstag eingesetzt werden. Es
tötet Flöhe zuverlässig ab und kann genau auf das Gewicht des Welpen angepasst werden.
Kann Frontline® Spot on auch bei anderen Tieren angewendet werden?
Frontline® ist zugelassen zur Anwendung bei Hunden und Katzen.
QUELLEN
1 IQVIA Ecto Pharma Report 08/2018
2 Publicis Brand Monitor Deutschland Welle 2/2018
PFLICHTTEXTE
Frontline Spot on Katze, Lösung zum Auftropfen auf die Haut für Katzen. Wirkstoff: Fipronil.
Anwendungsgebiete: Zur Behandlung von Katzen gegen Floh-, Zecken- und Haarlingsbefall.
Abtötung von Flöhen (Ctenocephalides spp.). Die insektizide Wirksamkeit gegen adulte
Flöhe bleibt 4 Wochen lang erhalten. Abtötung von Zecken (Ixodes ricinus, Dermacentor
variabilis, Rhipicephalus sanguineus). Die akarizide Wirksamkeit gegen Zecken hält bis zu
2 Wochen an (gemäß experimenteller Untersuchungen). Abtötung von Haarlingen (Felicola
subrostratus). Zur Behandlung und Kontrolle der Flohstichallergie (Flohallergiedermatitis
= FAD). [Okt 2017]
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt
oder Apotheker.
Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.
PZN | 00662907 |
Anbieter | Boehringer Ingelheim VETMEDICA GmbH |
Packungsgröße | 3 St |
Darreichnungsform | Lösung |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.
Registrierenwurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
Die angegebene Payback Kartennummer ist ungültig
Zwischensumme
Öffnungszeiten
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |